dieBasis Bremen warnt vor einer Gefährdung der medizinischen Versorgung
Der Bremer Krankenhausverbund Geno will 500 Klinikbetten abbauen.
Statt insgesamt mehr als 2000 Betten sollen künftig nur noch 1500 Krankenhausbetten betrieben werden.
Offener Brief an den Weser Kurier
zum Kommentar „Volksentscheide müssen eine Ausnahme bleiben“ Ausgabe vom 18.04.2023
Viele Menschen fühlen sich in unserer repräsentativen Demokratie nicht mehr repräsentiert.
dieBasis Bremen startet in den Wahlkampf
dieBasis startet mit einer klaren Symbolik in den Wahlkampf und wird bereits jetzt regelmäßig Abstimmungen zu relevanten Themen durchführen.
Direkte Demokratie
So funktioniert Direkte Demokratie Wie wir uns Mitbestimmung vorstellen Die Abstimmungen, die wir auf unseren Webseiten anbieten, sollen dazu dienen, die Meinung der Bremerinnen und Bremern zu aktuellen politischen Themen zu ermitteln. Weicht die ermittelte Meinung stark von dem ab, was die Bremer Politik sagt und tut, werden wir das benutzen, um Druck auf die […]
Dorina Kromarck-Pochciol

Mein Herz schlägt für die Kinder und ihr Aufwachsen in Liebe, mit vielen kreativen Impulsen zum Lernen auf unterschiedlichen Wegen. Denn Freude am Neuen und Spaß am Bewältigen von Aufgaben, aber auch beim Nicht- Gelingen weiter ermutigt zu werden, sind für mich wichtige Kriterien für ein herzliches und den Nächsten akzeptierendes Miteinander.
Erich Sturm

Schon immer hat mich gestört, dass nicht das Wissen und Knowhow derjenigen abgefragt wird, die unmittelbar von politischen Entscheidungen betroffen sind. Viele Gesetze, wie z. B. die vielen Rentenkürzungen oder die Fallpauschale für Krankenhausbehandlungen, sind nicht für den Bürger gemacht, sondern dienen der finanziellen Umverteilung. Lobbyismus heißt die Krankheit unserer Demokratie und ist Grund für das immer größere Desinteresse an Politik.
Olaf Hintz

Mit dieBasis habe ich eine Partei gefunden, die die dauerhafte Mitbestimmung (direkte Demokratie) der Bevölkerung im Parteiprogramm aufgenommen hat. Mein Wunsch ist es, dass die Bremer Bevölkerung bei wichtigen Entscheidungen befragt wird und nicht nur alle 4 Jahre eine Stimme abgeben darf.
Aurelia Schleifert

Die Sorgen der Bremer Bürger, unsere Sorgen, werden immer mehr und es ist kein Ende in Sicht.
Senioren, Familien Arbeiter, jeder ist mittlerweile davon betroffen.
Das soziale Leben muss für Alle wieder leistbar werden. Für Alle.
Wenn ich sehe, wie Familien sparen müssen, um ihre Kinder durchzubringen, wenn Senioren in der letzten Woche des Monats nichts mehr zu essen haben, wenn der Arbeiter sich sein Brot zur Arbeit nicht mehr leisten kann, dann läuft in unserem System alles schief.
Martin Wandelt

Warum sollte es nicht möglich sein, per Smartphone auch in der Politik mitzumischen? Seit zwei Jahren arbeite ich mit anderen Softwareentwicklern aus ganz Deutschland zusammen, um genau dies möglich zu machen: Wir haben eine App entwickelt, mit der alle Menschen vom Handy oder Computer aus, an Abstimmungen teilnehmen können, und zwar manipulationssicher und anonym.
Martin Luig

Seit 6 Jahren engagiere ich mich für den Erhalt der Platanen am Neustädter Deich.
Sie sind ein unverzichtbarer ökologischer Bestandteil dieser Stadt.
Durch meine langjährige Erfahrung weiß ich, dass die Lebensqualität in einer Stadt sehr durch ökologische Grünflachen mit vielen Stadtbäumen bedingt ist. Sie sind eine Oase der Erholung und daher unverzichtbar für die Bürger.